
Komet Caesar (C/-43 K1), in der Antike auch als sidus Iulium und Caesaris astrum, das Gestirn des divinisierten Julius Caesar bekannt, war ein Komet, der im Jahre 44 v. Chr. für sieben Tage am nordöstlichen Himmel erschien. Da der Komet an den von Caesars Adoptivsohn Octavian zwischen dem 20. und 30. Juli durchgeführten Spielen für die Venus a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Komet_Caesar
Keine exakte Übereinkunft gefunden.